Mehr als eine Milliarde Smartphone-Nutzer

Nach ungefähr 16 Jahren erreichte die Smartphone-Branche im dritten Quartal dieses Jahres eine historische Grenze: Laut Angaben von Strategy Analytics nutzten im Zeitraum von Juli bis September 2012 weltweit 1,04 Milliarden Personen ein Smartphone. Im zweiten Quartal wurden noch 959 Millionen Nutzer angegeben. Der “Communicator” von Nokia gilt als das weltweit erste Smartphone; der finnische Hersteller veröffentlichte die erste von vier Generationen im Jahr 1996. In den letzten 16 Jahren veränderte sich viel in der Branche, vor allem Apple revolutionierte das Smartphone – nun gelang es erstmals, die Milliardengrenze zu überschreiten.
Apple übernahm Rolle von Nokia
Lange Zeit war Nokia im Bereich der Smartphones die “treibende Kraft”, so Scott Bicheno, der Senior Analyst von Strategy Analytics. Über zehn Jahre lang hatte das Unternehmen aus Finnland diese Position inne, ehe das iPhone von Apple auf den Markt kam und damit unter anderem für eine Revolution beim Design sorgte – das Smartphone vom Apple war einer der wichtigsten Gründe für das fortan beschleunigte Wachstum der Branche und präsentierte vor Kurzem das iPhone 5. Vor allem innerhalb des letzten Jahres stieg die Zahl der Smartphone-Nutzer nochmals deutlich an: In den letzten zwölf Monaten verzeichneten die Analysten einen Anstieg um 42 Prozent von 708 Millionen Benutzern auf den angesprochenen Wert von 1,04 Milliarden.
Weiterhin großes Potenzial der Branche
Trotz der Popularität der Smartphones muss das Wachstum der Branche laut Einschätzung der Experten noch lange nicht stagnieren. Zwar besaß im dritten Quartal 2012 weltweit jeder Siebte ein Smartphone, dennoch schätzt Strategy Analytics die Verbreitung derzeit noch als “relativ gering” ein. Das hat für die verschiedenen Hersteller weiterhin ein großes Wachstumspotenzial zur Folge – aus diesem Grund sei es durchaus möglich, dass die Zwei-Milliarden-Marke bereits 2015 erreicht werde.
Bilder: Nokia C5-03 Smartphone | amazon.de